INNES TAB10S Display-Einstellung

So können Sie das Qeedji TAB10s-Gerät als Flexopus-Display für Konferenzräume einrichten.

In diesem Artikel werden Sie durch die Einrichtung des Qeedji TAB10s Geräts als Flexopus Meetingraum-Display geführt. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie

  1. Ihr Gerät über das mitgelieferte USB-Laufwerk einrichten,
  2. Ihr Gerät über eine Netzwerkverbindung einrichten und
  3. Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Sollten Sie während der Einrichtung irgendwelche Zweifel haben, zögern Sie nicht, den Flexopus-Support zu kontaktieren.

Was wird benötigt?

Um die Flexopus-Anwendung auf Ihrem INNES Qeedji TAB10s-Gerät (im Folgenden als Gerät bezeichnet) zu installieren, benötigen Sie drei Arten von Dateien:

  1. Die Flexopus Display Wrapper Anwendung APK (.apk Datei): laden Sie die neueste Version vom Display Configurator herunter. 
  2. Gerätekonfigurations-Skript (.js-Datei): kann mit unserem Display-Konfigurator-Tool erstellt werden
  3. Firmware-Update (.fqs oder .zip-Datei): Falls erforderlich, können wir Ihnen bei der Aktualisierung Ihrer Geräte-Firmware helfen.

Alle diese Dateien werden vom Gerät interpretiert und installiert, entweder über USB oder über das Netzwerk.

Konfiguration der Installation

Um die Installation zu konfigurieren, müssen Sie eine Datei configuration.js mit Ihren Einrichtungsparametern erstellen. Obwohl es möglich ist, die Konfigurationsdatei manuell zu ändern, empfehlen wir die Verwendung der Webanwendung Display Configurator zur Erstellung Ihrer Datei: https://display-config.flexopus.dev. In den meisten Fällen müssen Sie nur die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • WLAN-Einstellungen: Geben Sie die SSID und das Passwort für Ihr WPA-Netzwerk ein. Für andere WLAN-Sicherheitskonfigurationen wenden Sie sich bitte an den Flexopus-Support.
  • timezone: Legen Sie die Zeitzone des Geräts fest. Die Zeitzone sollte mit der Zeitzone Ihres Flexopus-Standorts übereinstimmen. Wenn diese Option nicht korrekt eingestellt ist, zeigt Ihr Gerät eine andere Zeit an.

Achten Sie darauf, Ihre Datei als configuration.js zu speichern, da sie sonst vom Gerät nicht erkannt wird.

A. Bereitstellen der Anwendung über ein USB-Laufwerk

Für die Bereitstellung der Anwendung über USB stellt Flexopus ein USB-C-kompatibles Laufwerk und einen USB-C-Splitter zur Verfügung. Sie müssen einfach das USB-Laufwerk an das Gerät anschließen, und es wird automatisch die Konfigurationsdatei lesen und die APK installieren. Befolgen Sie diese Schritte für den sichersten Installationsprozess:

  1. Schließen Sie Ihr Gerät über den USB-C-Splitter an eine Stromquelle an. Sie sollten einen USB-C-Eingang frei haben, schließen Sie Ihr USB-Laufwerk noch nicht an.
  2. Warten Sie, bis das Gerät vollständig gebootet hat. Sie sollten den Startbildschirm mit dem Qeedji-Wasserzeichen in der unteren rechten Ecke sehen.
  3. Stecken Sie das USB-Laufwerk in den freien Steckplatz des USB-C-Splitters. Das Gerät wird Sie über den gefundenen Inhalt und den Verarbeitungsstatus informieren.
  4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, ziehen Sie das USB-Laufwerk vom Splitter ab. Das Gerät wird mit der neuen Konfiguration neu gestartet und startet nach dem Start automatisch die Flexopus-Anwendung.

Von diesem Zeitpunkt an startet das Gerät automatisch die Flexopus-Anwendung mit der bereitgestellten Konfiguration, wenn es an die Stromquelle angeschlossen wird. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Anwendung erfolgreich gestartet wurde und das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist (Sie sollten den Pairing-Bildschirm mit dem Pin-Pad sehen), können Sie Ihr Gerät abziehen, um den Splitter zu entfernen und das Gerät in seine endgültige Position zu bringen.

B. Bereitstellung der Anwendung über den Netzzugang

Sie können auch über das Netzwerk mit dem WebDAV-Protokoll auf Ihr Gerät zugreifen. Wir empfehlen diese Option nur, wenn der USB-Zugriff fehlschlägt oder Sie ausdrücklich den drahtlosen Zugriff auf Ihre Displays bevorzugen.

  1. Um auf Ihr Display zugreifen zu können, muss es mit Ihrem Netzwerk verbunden sein. Wenn Sie den Kioskmodus zuvor aktiviert haben, müssen Sie ihn deaktivieren, um auf die WLAN-Einstellungen zugreifen zu können.
  2. Sobald Ihr Gerät verbunden ist, finden Sie seine IP-Adresse heraus. Diese finden Sie ebenfalls im Einstellungsmenü.
  3. Öffnen Sie einen WebDAV-Client auf Ihrem Computer. Wir empfehlen die Verwendung eines Windows Explorers auf einem PC, hier geben Sie einfach http://<Geräte-IP-Adresse> in die Adressleiste ein. Der Standard-Benutzername und -Passwort ist admin.
  4. Kopieren Sie die APK und die Konfigurationsdatei in den Ordner .apps bzw. .configuration. Das Gerät durchsucht diese Verzeichnisse automatisch und installiert die gefundenen Dateien.

Wenn Sie sich für den Netzzugang entschieden haben, sollten Sie dies beachten:

  • Sie können den Netzwerkzugang und die Zugangsdaten mit einer Konfigurationsdatei ändern. Wenn Sie die Zugangsdaten verlieren oder Ihre Wifi-Details ändern, müssen Sie über USB auf Ihr Gerät zugreifen.

Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem Besprechungsraum in Flexopus

Um Ihr frisch konfiguriertes Gerät zu verwenden, gehen Sie zum Flexopus Dashboard, wählen Sie einen Besprechungsraum am gewünschten Ort aus und klicken Sie auf Neues Gerät koppeln, um einen 9-stelligen Kopplungscode zu generieren.

Rückstellung der Installation

Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie zunächst den Kioskmodus deaktivieren. Deaktivieren Sie dazu die Option Kioskmodus aktivieren in der Configurator-App unter Erweiterte Einstellungen:

Speichern Sie die Konfigurationsdatei und wenden Sie sie mit einer der oben genannten Methoden auf das Gerät an (über ein USB-Laufwerk oder einen Netzwerkzugang). Nach dem Anwenden der Konfiguration wird das Gerät im nativen Modus neu gestartet, so dass Sie die untere Navigationsleiste sehen können (Schaltflächen ◂ (Zurück), ● (Home) und ◼ (Übersicht)).

Nun können Sie zu den Systemeinstellungen navigieren, um einen Werksreset durchzuführen:

  1. Tippen Sie auf die Home-Taste (●).
  2. Streichen Sie auf dem Startbildschirm nach oben, um das Anwendungsmenü aufzurufen.
  3. Öffnen Sie die Einstellungen-App und scrollen Sie zu System
  4. Unter System, tippen Sie auf  Erweitert
  5. Tippen Sie auf Optionen Rücksetzen
  6. Wählen Sie Alle Daten löschen und bestätigen Sie dann den Vorgang.
Das Gerät wird neu gestartet und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nun können Sie mit einer Neuinstallation der Anwendung entweder über USB oder über das Netzwerk fortfahren.
R0080