Was für große Infoscreens (digitale Anzeigen) bietet Flexopus an?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neuen digitalen Anzeigen für Flexopus vor!

Das kostenpflichtige Modul ermöglicht es Ihnen Flexopus auf eine digitale Anzeige (z.B. einem Flatscreen) zu projezieren. Somit kann schon beim ersten Schritt ins Büro ein Überlick über aktuelle Kapazitäten und Auslastungen erlangt werden.

Anwesenheitsanzeige

Mit unserer digitalen Anwesenheitsanzeige ermöglichen wir es Nutzer*innen schnell herauszufinden, wer heute vor Ort ist und welche Plätze belegt sind. Zusätzlich zeigen wir an, wie lang die jeweiligen Personen gebucht haben.

Flexopus_-_The_Desk_Sharing_Solution-Jun-14-2023-11-38-06-8185-AM

Flexopus_-_The_Desk_Sharing_Solution-Jun-14-2023-11-39-17-1144-AM

Konferenzraum Board

Das Konferenzraum Board ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle Auslastung Ihrer buchbaren Tische, Meetingräume und Parkplätze. Sie können frei konfigurieren, welche Objekte sie anzeigen lassen möchten.

Flexopus_-_Die_Desk_Sharing_Lösung

Unterstütze Geräte

Unsere Lösung ist plattformunabhängig, da sie als Webanwendung umgesetzt ist. Daher kann die Anwendung auf jedem beliebigen Browser-tauglichen Gerät genutzt werden. Die beiden Funktionen der Anzeige eignen sich besonders für große Flatscreens z.B. im Eingangsbereich.

Hinweis: Das Gerät muss zu jeder Zeit eine Internetverbindung haben.

Samsung Smart-TVs

Einige Samsung Smart-TVs verfügen über die Funktion des automatischen Ein- und Ausschaltens sowie die Möglichkeit, beim Einschalten die zuletzt geöffnete App wiederherzustellen. Darunter gehören unter anderem folgende Smart-TVs:

  • 2017~2020 QLED TV 6 series und höher

  • 2017~2020 UHD TV 6 series und höher

  • 2017~2020 Frame TV

  • 2018 FHD TV N5300 series

  • 2020 HD TV M4500 series

  • 2020 Crystal UHD TV 7 series und höher

Diese Smart-TVs können über die App "SmartThings" gesteuert werden. Wir selbst haben bei uns einen 43" QLED 4K Q60B (2022) von Samsung im Einsatz. 

  1. WLAN-Verbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Smart-TV mit dem WLAN verbunden ist.

  2. Samsung Account: Sie benötigen ein mobiles Endgerät (Android / iOS), auf dem Sie die SmartThings-App installieren können, sowie einen Samsung Account, mit welchem Sie sich in der App einloggen.

  3. Gerät hinzufügen: Fügen Sie Ihren Smart-TV zur SmartThings-App hinzu. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung: SmartThings Getting Started.

  4. Routine erstellen: Erstellen Sie Routinen in der App, um bestimmte Aktionen zu automatisieren. Mithilfe von Routinen können Sie zum Beispiel den Smart-TV zu einer bestimmten Uhrzeit ein- oder ausschalten.

Zuletzt muss man noch im Fernseher einstellen, dass beim Einschalten die zuletzt geöffnete App geöffnet wird (Einstellungen > Allgemein und Datenschutz > Startbildschirmoption > Letzte App automatisch ausführen).

Hinweis:
Wir übernehmen keine Verantwortung für hardwarebedingte Probleme und Fehler. 

 

Verknüpfung

Hilfe zur Verknüpfung der Anzeige finden Sie hier: 

Anwesenheitsanzeige

Objektverfügbarkeit

R0095