Wie kann ich Objekte temporär sperren?

So können Sie in wenigen Schritten Objekte temporär blockieren.

Hin und wieder kommt es vor, dass einzelne Räume oder Etagen für eine Veranstaltung oder ein anderes Ereignis für eine kurze Dauer gesperrt werden müssen. Daher nutzen Sie für diesen Anwendungsfall folgende Mechanik:

Um Arbeitsplätze, Besprechungsräume oder Parkplätze temporär für einen Zeitraum zu blockieren, empfehlen wir diese „wegzubuchen“, d. h. erstellen Sie als Admin oder Location-Manager im Adminbereich eine neue Buchung (oder eine wiederkehrende Buchung für mehrere Tage) für die betroffenen Arbeitsplätze und wählen beispielsweise den Nutzer admin@flexopus.com oder support@flexopus.com Nutzer dafür aus. Alternativ können Sie auch eigene Gäste-Accounts hierfür anlegen und verwenden.

Falls die Check-In-Funktion aktiviert ist, sollten die Buchungen als automatisch eingecheckt angelegt werden, d. h. der Toggle-Button "Sofort einchecken" sollte aktiviert sein.

Prüfen Sie zudem zuvor noch, ob andere Kollegen an dem Tag bereits Plätze gebucht haben. Diese müssten Sie dann ggfs. umbuchen oder die Personen entsprechend informieren.

Was ist der Unterschied zur Sperrung von Objekten?

Der Location-Manager oder Admin kann über den Standort ein Objekt auch komplett als "nicht verfügbar" markieren. Dies ist bei dem aktuellen Anwendungsfall allerdings nicht zielführend, da der Platz ab dem Zeitpunkt der Sperrung nicht mehr gebucht werden kann. Diese Funktion sollte genutzt werden, falls Objekte beispielsweise aufgrund von Abstandsregelungen dauerhaft den Nutzern nicht zur Verfügung stehen sollen.

R0061